Alle Episoden

#05 - Wer ist schuld am Leistungsdruck?

#05 - Wer ist schuld am Leistungsdruck?

28m 15s

Wieviel Leistungsdruck lastet auf Jugendlichen und wie kann man ihm begegnen? Ist der Griff zu Kaffee oder Koffeintabletten in Ordnung? Und was ist eigentlich Ritalin? Sind die aktuellen Ansprüche an Jugendliche einfach viel zu hoch?

Lisa Wessely, Leiterin der Suchtpräventionsstelle im Verein Dialog, wirft einen kritischen Blick auf unsere Leistungsgesellschaft und hinterfragt die Elternrolle zwischen Förderung und Überforderung.

#04 - Soll ich meinem Kind das Handy wegnehmen?

#04 - Soll ich meinem Kind das Handy wegnehmen?

21m 58s

Viele Eltern stellen fest, dass ihre Kinder aggressiv werden, wenn man ihnen das Handy wegnimmt oder das Computerspielen verbietet. Ist das schon Sucht? Und was kann man tun, um in der Familie einen Umgang mit digitalen Medien zu finden, der für alle ok ist? – Wir fragen Nika Schoof, psychosoziale Beraterin im Verein Dialog.

#03 - Muss ich das Kiffen verbieten?

#03 - Muss ich das Kiffen verbieten?

27m 42s

Wie gefährlich ist Cannabis eigentlich wirklich? Kiffen nicht ohnehin alle Jugendlichen irgendwann und ist Alkohol vielleicht sogar schädlicher als Cannabis? Wenn ich mein Kind ohnehin nicht davor bewahren kann– sollen wir gar gemeinsam einen Joint rauchen? – Rede und Antwort steht uns heute Nadja Springer, Klinische- und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin beim Verein Dialog.

#02 - Wie kann ich übers Rauchen reden?

#02 - Wie kann ich übers Rauchen reden?

25m 5s

Soll ich meinen Kindern das Rauchen verbieten, obwohl ich selber rauche? Ist das Rauchen bei Jugendlichen heute überhaupt noch in? Sind E-Zigaretten eine gute Alternative für Zigaretten oder sind sie sogar noch schädlicher? – Das fragen wir heute Margit Bachschwöll, Expertin für Jugendliche, vom Institut für Suchtprävention Wien.

#01 - Wann ist das erste Bier okay?

#01 - Wann ist das erste Bier okay?

26m 55s

In Österreich gehört es fast schon zum guten Ton, Alkohol zu trinken. Aber muss das sein? Ist es überhaupt möglich, Jugendliche ganz vom Alkohol fern zu halten oder sind erste Rauscherfahrungen vielleicht sogar wichtig? – Wir sprechen mit Cornelius Bacher-Gneist, Soziologe und Sozialarbeiter, vom Verein Dialog.

Trailer - Donner. Wetter. Sucht.

Trailer - Donner. Wetter. Sucht.

1m 20s

Donner. Wetter. Sucht ist ein Podcast für Eltern und Erziehende, die sich Antworten auf Fragen zum Thema Sucht und Abhängigkeit bei Jugendlichen wünschen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich junge Menschen für Suchtmittel interessieren. Viele Jugendliche haben Erfahrungen mit Alkohol, greifen manchmal zur Zigarette, haben schon einmal mit illegalen Substanzen experimentiert oder kleben ständig am Bildschirm. Auch wenn erzieherischer Handlungsbedarf besteht, ist es nicht immer leicht, sich in solchen Situationen richtig zu verhalten. Katastrophenalarm muss aber in den seltensten Fällen ausgelöst werden, denn zwischen Ausprobieren und Abhängigkeit liegen meist Welten. Kaum jemand hat hierzu Expertinnen und Experten in der Familie...